Unternehmen

Nato-Jets identifizieren russische Kampf-Flieger über dem Baltikum

Litauen und Estland sehen sich durch Jets aus dem benachbarten Russland bedroht. Nato-Jets seien nahe einer litauischen Luftwaffenbasis von einem russischen Flugzeug bedrängt worden. Die baltischen Staaten drängen seit Beginn des Konflikts mit Russland auf eine stärkere Präsenz der Nato in ihrer Region.
02.08.2014 11:22
Lesezeit: 1 min

Ehemalige Sowjetstaaten von der Ukraine bis zu den baltischen Staaten haben ausgesagt, von Jets aus dem benachbarten Russland bedroht zu werden.

Nato-Jets seien bei einer litauischen Luftwaffenbasis bedrängt worden und identifizierten ein russisches Flugzeug, das "außerplanmässig und ohne Vereinbarung" neutrales Gebiet in der Nähe von Estland überflog. Dies teilte eine Sprecherin der litauischen Verteidigungsministeriums mit, berichtet Bloomberg. Die baltischen Staaten drängen seit Beginn des Konflikts mit Russland auf eine stärkere Präsenz der Nato in ihrer Region. Auch das Verteidigungsministerium in Kiew sagte, dass es eine russische Drohne auf ukrainischem Territorium abgeschossen habe. Die Drohne sei nur eines von mehreren Flugzeugen gewesen, die den Luftraum des Landes seit gestern verletzten.

Mehr als 100 internationale Experten sind inzwischen in dem von Rebellen kontrollierten Gebiet eingetroffen, wo Flug MH17 vor mehr als zwei Wochen abgestürzt ist. Die Niederlande haben auch unbewaffnete Militärpolizisten in die Region geschickt um die Absturzstelle zu sichern. US-Angaben zufolge hat Russland mittlerweile etwa 10.000 Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammengezogen. Auch die Nato bereitet sich auf einen möglichen Einsatz vor (mehr dazu hier).

Die Kämpfe nahe der Absturzstelle der MH17 dauern auch nach dem Eintreffen des internationalen Ermittlerteams an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...